Hackschnitzel

Wir haben noch viel Holz auf dem Gelände liegen, vom letzten Käferangriff. Auch heuer fiel wieder ein Stück unseres Waldes dem Borkenkäfer zum Opfer. Die Wärme, vor allem die Trockenheit schwächt die Bäume sehr.
Wir gehen davon aus, dass auch der Rest unseres Waldes in ein paar Jahren nicht mehr da sein wird.
Der Vorteil ist, dass wir dadurch Hackschnitzel für unsere Heizanlagen gewinnen.

Wir heizen derzeit in folgen Häusern mit HS: A12, A6, A10.
in die Leithen und in die Würm werden im Herbst HS-Heizanlagen eingebaut. Wir haben sie Anfang des Jahres gekauft (noch günstigere Preise). Sie sind schon geliefert.

Aktuell haben wir so viele Hackschnitzel, dass unsere Lagemöglichkeiten nicht ausreichen. So stellt sich die Frage:
– Verkaufen: es gibt derzeit einen guten Preis, doch werden wir die HS in Zukunft selbst brauchen

FRAGE
– Kauf eines Folientunnels, um sie so lagern zu können, dass sie trocknen und nicht schimmeln
– Kauf eines Folientunnels, der nachher als Gewächshaus genutzt werden kann.

Anbei ein Prospekt der Fa. Poppen, bei der wir auch unser bestehendes Gewächshaus gekauft haben.

FRAGE
– Weiten wir unsere Gewächshausfächen aus?
– Macht es Sinn ein Gewächshaus zu bauen, das man nicht beheizt?
– Ist es vor dem Hintergrund der Heizkosten sinnvoll, oder ist es gerade eine Marktlücke?

Möglich wären folgende Fläche. Auch die Angrenzende Fläche könnten wir noch nutzen.

2 thoughts on “Hackschnitzel

  1. Lieber Peter, lieber Vorstand,

    ich denke, die vorgenommene Umstellung auf Hackschnitzel ist extremst sinnvoll, da aufgrund der Trockenheit noch weitere Bäume und Hackschnitzel anfallen werden. Aktuell kann ich schwer abschätzen, wie lange der aktuelle Bestand ausreicht. Sollte dieser für einen längeren Zeitraum vorrätig sein und wir auch davon ausgehen, dass neue Hackschnitzel anfallen, dann denke ich, dass ein gewisser Anteil (z.B. Überbestände, die über den Winter 2023 hinaus reichen) mit der aktuell guten Marktlage verkauft werden sollten.
    Darüber hinaus müssen die verbleibenden Hackschnitzel auch gelagert werden können. Für die bestehenden Hackschnitzel macht aus meiner Sicht ein Folientunnel Sinn, den wir auch im Anschluss zur Ausweitung des Gewächshauses verwenden können (Option 2 von oben). Dies sollten wir dann in der Mittelfristigen Planung bezüglich Anbau berücksichtigen und im Austausch im September bezüglich Anbau-Strategie einfließen lassen.

    Was denkt ihr?
    Viele Grüße
    Karlheinz

  2. Lieber Karlheinz,
    Danke für deine Rückmeldung. Ich werde nächste Woche ein Angebot für einen Folientunnel / Gewächshaus einholen.
    Hackschnitzel sind sicher eine gute Variante, Öl zu ersetzen. Wärmepumpen machen nur Sinn, wenn man eine Niedertemperaturheizung mit Fußbodenheizung hat. Das haben wir in den Häusern nicht überall. In den nächsten Jahren haben wir sicher / leider selbst genug Holz. Damit stellt sich die Frage, was wir mit den freiwerdenden Flächen machen. Es gäbe auch die Variante schnell wachsendes Energieholz zu pflanzen, um daraus dann wieder Hackschnitzel zu gewinnen. Da müssen wir noch weiterdenken. Wir können aber auch Beeren pflanzen, wenn der Bedarf besteht.
    Viele Grüße
    Peter

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert